Genießen Sie die Vorteile einer AOUG Mitgliedschaft / Veranstaltungsjahresabos !
Call for Papers
*** JETZT VORTRAG EINREICHEN ***
Unser Call for Papers ist jetzt geöffnet!
"AI starts with data!" ist das Motto unserer kommenden AOUG Anwenderkonferenz vom 12.-13. Mai 2025, die wir heuer wieder über den Dächern von Wien @ The Stage im Tech Gate Vienna durchführen werden. Damit eröffnet sich ein breites Themenspektrum für unsere Veranstaltung und wir freuen uns auf Ihren persönlichen Beitrag zu folgenden Schwerpunkten:
Datenintegration und -Management
Ein zentrales Thema bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) ist die Integration und Verwaltung von Daten. Daten bilden die Grundlage für jede AI-Anwendung, und es ist entscheidend, dass sie korrekt integriert und verwaltet werden, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Die Konferenz könnte Vorträge zu Datenqualität, Data Warehousing, ETL-Prozesse (Extraktion, Transformation, Laden) und Daten-Governance beinhalten.
Automatisierung durch KI
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz von KI. Hierbei könnte es um die Implementierung von AI-gesteuerten Automatisierungslösungen in Oracle-Datenbanken gehen, wie z.B. Predictive Maintenance, automatische Datenbereinigung und Optimierung von Abfrageprozessen. Vorträge könnten sich auf die Integration von KI-Tools in bestehende Systeme und die Steigerung der Effizienz durch Automatisierung konzentrieren.
Maschinelles Lernen und Analytik
Maschinelles Lernen und fortschrittliche Analytik sind Kernkomponenten für die Nutzung von AI in Datenbanken. Die Konferenz könnte Sessions über die Implementierung von ML-Algorithmen, datengetriebene Entscheidungsfindung und die Nutzung von Oracle Machine Learning (OML) umfassen. Dies beinhaltet die Entwicklung und das Training von Modellen, deren Deployment und kontinuierliche Verbesserung.
Sicherheit und Datenschutz
Mit dem zunehmenden Einsatz von AI und ML steigt auch die Notwendigkeit, sensible Daten zu schützen und Datenschutzrichtlinien einzuhalten. Die Konferenz sollte Themen wie Datensicherheit, Anonymisierung, Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO) und ethische Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von AI ansprechen. Vorträge könnten Best Practices und Technologien für den Schutz von Daten in AI-Projekten beleuchten.
Anwendungsfälle und Implementierungsstrategien
Praktische Anwendungsfälle und Implementierungsstrategien sind essenziell, um die Vorteile von AI im Oracle-Datenbank-Technologieumfeld zu verdeutlichen. Die Konferenz könnte Erfolgsgeschichten und Fallstudien aus verschiedenen Branchen präsentieren, die den Einsatz von AI in realen Szenarien zeigen. Dies könnte die Implementierungsstrategien und Best Practices für den erfolgreichen Start und die Skalierung von AI-Projekten umfassen. Die Konferenz wird durch diese Schlüsselthemen ein umfassendes Verständnis dafür bieten, wie AI und ML im Oracle-Datenbank-Technologieumfeld genutzt werden können, um innovative Lösungen zu entwickeln und datengetriebene Entscheidungen zu fördern.
Datenethik und Governance
Ein immer wichtiger werdendes Thema ist die ethische Nutzung von Daten und die Einhaltung von Governance-Richtlinien. Vorträge in dieser Kategorie könnten sich auf die Bedeutung von Datenschutz, Compliance und ethischen Überlegungen bei der Nutzung von AI und Daten konzentrieren. Anhand von Kundenprojekten kann gezeigt werden, wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern und sicherstellen, dass ihre Datenpraktiken transparent und verantwortungsbewusst sind.
Wenn Sie sich aktiv mit einem Fachvortrag, Kundenvortrag und/oder einem Workshop an der Anwenderkonferenz beteiligen möchten, beachten Sie bitte die folgenden Termine:
02.03.2025: Einreichungsfrist für Ihren Vortrag
16.03.2025: Festlegung der Vorträge & Rückmeldung zu Ihrer Einreichung
Sie möchten Ihr Unternehmen präsentieren? Wenn Sie Ihr Unternehmen im Rahmen der Anwenderkonferenz präsentieren möchten, ist dies auch im Rahmen unserer Sponsorenpakete möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an office@aoug.at.
Für die Einreichung Ihrer Präsentation:
Verwenden Sie bitte das Formular aus dem Downloadbereich dieser Seite. Für die Veröffentlichung (Mailings und Informationen für die Teilnehmer der Tagung in den Tagungsmappen) benötigen wir außerdem ein passendes Foto von Ihnen und das Logo Ihrer Firma sowie den Link, unter dem wir Ihr Firmenlogo hinterlegen dürfen - bitte senden Sie uns alles gleichzeitig mit dem Formular an (call4papers@aoug.at). Wir weisen darauf hin, dass grundsätzlich nur solche Beiträge in die engere Wahl kommen, die einer urheberrechtlich unbedenklichen Veröffentlichung der Inhalte auf der Einladung und in den AOUG-Medien (Download-Datei für die Präsentation, ggf. Videoaufzeichnung während der Konferenz) ausdrücklich zustimmen. Sie erhalten die Entscheidung der Fachjury bis zum 16. März 2025 und anschließend Informationen über das endgültige Programm unserer Konferenz.
Wir hoffen, Sie als Referenten begrüßen zu dürfen und freuen uns auf eine interessante und spannende Live User Conference 2025 @ The Stage im Tech Gate Vienna !
Ihr